View Categories

Simulation in der Logistik: Prozesse virtuell testen und Risiken minimieren

In der modernen Logistik nimmt die Komplexität stetig zu. Globalisierte Lieferketten, schwankende Kundennachfragen und steigende Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit machen eine rein erfahrungsbasierte Planung riskant. Die Simulation bietet hier ein entscheidendes Werkzeug. Dabei bilden wir ein geplantes Logistiksystem oder einen Prozess virtuell am Computer nach, um dessen Verhalten unter realitätsnahen Bedingungen zu analysieren und zu optimieren.

Bei Hammesfahr Logistik ist die Simulation ein zentraler Bestandteil unseres Consulting-Ansatzes. Wir nutzen diese digitalen Modelle, um verschiedene Szenarien risikofrei durchzuspielen und fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, noch bevor Sie in reale Infrastruktur investieren. So vermeiden wir Fehler, sparen erhebliche Kosten und geben Ihnen maximale Planungssicherheit.

Was ist eine Simulation und warum ist sie so wertvoll? #

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die Zukunft blicken und sehen, wie sich ein neues Lagerlayout oder ein veränderter Prozess auswirken wird. Genau das ermöglicht eine Simulation. Wir erstellen einen „digitalen Zwilling“ Ihres Lagers oder Ihrer Lieferkette. Dieses virtuelle Modell beinhaltet alle relevanten Elemente: von den Regalsystemen über die Fördertechnik bis hin zu den Mitarbeitern und den Auftragsdaten.

Der unschätzbare Vorteil liegt darin, „Was-wäre-wenn“-Fragen sicher und kostengünstig zu beantworten:

  • Was passiert, wenn sich unser Bestellvolumen im Weihnachtsgeschäft verdoppelt?
  • Ist die Investition in Lagerautomatisierung rentabler als die Einstellung neuer Mitarbeiter?
  • Welches Layout minimiert die Wegstrecken bei der Kommissionierung am stärksten?

Die Simulation liefert klare, quantitative Antworten auf diese strategischen Fragen und verwandelt Unsicherheiten in eine verlässliche Entscheidungsgrundlage.

Konkrete Anwendungsfälle: Wie wir Simulationen einsetzen #

Die Simulation ist ein vielseitiges Werkzeug, das wir in vielen Phasen des Projektmanagements einsetzen, um die bestmögliche Lösung für Sie zu entwickeln.

  • Lager- und Layoutplanung: Wir simulieren verschiedene Lagerlayouts, um den Materialfluss zu optimieren und Engpässe von vornherein zu vermeiden. So stellen wir sicher, dass unsere Lagerlogistik von Anfang an auf maximale Effizienz ausgelegt ist.
  • Optimierung von Kommissioniersystemen: Wir können verschiedene Pick-Verfahren mit Ihren realen Auftragsdaten testen. So finden wir heraus, welche Methode für Ihr Sortiment die höchste Leistung und geringste Fehlerquote verspricht. Dies ist ein Kernstück unserer Prozess-Optimierung.
  • Personal- und Ressourcenplanung: Die Simulation zeigt uns präzise, wie viele Mitarbeiter und welche technischen Ressourcen (z.B. Gabelstapler) in Spitzenzeiten benötigt werden. Das ermöglicht eine exakte und wirtschaftliche Einsatzplanung.
  • Testen von IT-Systemen: Bevor wir eine neue Software in unserem Warehouse Management System (WMS) implementieren oder eine Schnittstelle zu Ihrem System schaffen, simulieren wir den Datenfluss. Damit garantieren wir eine reibungslose Inbetriebnahme unserer IT-Lösungen.

Der Simulationsprozess: Von den Daten zum validierten Konzept #

Unser Vorgehen ist systematisch und datenbasiert, um verlässliche Ergebnisse zu erzielen.

  1. Datenerfassung und Modellbau: Zuerst sammeln wir alle relevanten Daten aus Ihrem Betrieb (z.B. Artikelstruktur, Auftragsdaten, Lieferzeiten) und bauen daraus ein detailgetreues virtuelles Modell.
  2. Experimente und Szenarien: Anschließend führen wir eine Reihe von Simulationen durch. Dabei verändern wir gezielt einzelne Parameter, um verschiedene Lösungsansätze und Zukunftsszenarien zu testen.
  3. Analyse und Auswertung: Wir analysieren die Ergebnisse der Simulation detailliert. Wir bewerten Kennzahlen wie Durchlaufzeiten, Auslastung der Systeme und die entstehenden Kosten.
  4. Entscheidungsgrundlage: Als Ergebnis erhalten Sie von uns klare, datengestützte Empfehlungen und ein Konzept, dessen Leistungsfähigkeit bereits virtuell nachgewiesen wurde.

Ihr Vorteil: Investitionssicherheit und eine planbare Zukunft #

Der Einsatz von Simulationen in der Logistikplanung bietet Ihnen als Kunde von Hammesfahr entscheidende Vorteile.

  • Risikominimierung: Sie vermeiden teure Fehlplanungen und Fehlinvestitionen in unpassende Lagertechnologien oder ineffiziente Prozesse.
  • Kostenoptimierung: Wir identifizieren die wirtschaftlichste Lösung, noch bevor die Umsetzung beginnt. Das spart Ihnen bares Geld im späteren Betrieb.
  • Garantierte Leistungsfähigkeit: Sie erhalten die Sicherheit, dass die geplante Logistiklösung Ihre Anforderungen auch unter Spitzenlast zuverlässig erfüllen wird.
  • Ganzheitliche Partnerschaft: Diese strategische Planungsleistung ist ein fester Bestandteil unserer Kontraktlogistik-Philosophie. Sie bekommen nicht nur einen Dienstleister, sondern einen mitdenkenden Partner, der Ihre Supply Chain aktiv verbessert.